top of page
  • Instagram
Myriam und Salita

ÜBER MICH

Tiere haben schon immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt. 

Ich bin mit Pferden aufgewachsen, und schon damals galt mein Interesse nicht nur ihnen, sondern ganz besonders den Hunden, die uns begleiteten. Schon früh wusste ich, dass ich eines Tages mit Hunden arbeiten möchte. 

Mit etwa 18 Jahren begann ich, mich regelmäßig um Hunde anderer Menschen zu kümmern.

2016 startete ich meine Trainerausbildung in einer Hundeschule, wo ich täglich praktische Erfahrungen sammeln und meine theoretischen Kenntnisse vertiefen konnte. 

2018 erfüllte ich mir schließlich einen großen Traum und eröffnete meine eigene Hundeschule, die ich seither mit viel Leidenschaft neben meinem Beruf als Kinderpflegerin führe. 

Eine ganz besondere Begleiterin auf meinem Weg ist meine Hündin Salita

Sie stammt aus einer illegalen Zucht und lebte dort isoliert. Diese Erfahrung hinterließ tiefe Spuren - Deprivationsschäden, Unsicherheiten und auch aggressives Verhalten. Mit viel Geduld, Sensibilität und Verständnis konnte ich ihr Schritt für Schritt helfen, Vertrauen zu fassen und die Welt neu zu entdecken. 

Obwohl ich schon zuvor mit verhaltensauffälligen Hunden gearbeitet hatte, hat mich Salita noch einmal auf einer ganz neuen Ebene geprägt. Sie hat mir gezeigt, wie herausfordernd es sein kann, mit einem solchen Hund zu leben - und wie wertvoll jeder kleine Fortschritt ist. 

Heute bin ich auf die Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden spezialisiert. Mich erfüllt es, Mensch-Hund-Teams zu begleiten, Verständnis zu schaffen und beiden Seiten zu helfen, gemeinsam zu wachsen. 

Durch meinen Beruf als Kinderpflegerin bringe ich ein gutes Gespür für sensible Kommunikation, Geduld und Beziehungsarbeit mit - Eigenschaften, die auch im Hundetraining eine große Rolle spielen. Ich arbeite lösungsorientiert, ohne Schuldzuweisungen und lege Wert darauf, meine Kund:innen zu bestärken. Denn wenn der Mensch stark und sicher wird, kann auch der Hund vertrauen. 

Meine Philosophie: 

In meiner Arbeit steht ein gewaltfreier, respektvoller und klarer Umgang mit Hunden an erster Stelle. 

Mein Training basiert auf positiver Verstärkung, Vertrauen und gegenseitigem Verständnis. Ziel ist es, Hunden Sicherheit, Orientierung und innere Ruhe zu vermitteln - als Grundlage für nachhaltiges Lernen und ein harmonisches Zusammenleben. 

Ich lege großen Wert darauf, dass Kommunikation zwischen Mensch und Hund auf Augenhöhe stattfindet - ohne Druck, Strafe oder Dominanz, sondern mit Klarheit, Konsequenz und Empathie. Der Weg zu Ziel ist dabei etwas ganz Besonders: Er zeigt Veränderung, Entwicklung und echtes Vertrauen - bei Hund und Mensch gleichermaßen. 

Vertrauen und die nötige Konsequenz in der Hundeerziehung sind der Schlüssel für ein starkes Hund-Mensch-Team und auf diesem Weg möchte ich dich gerne begleiten. 

bottom of page