
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und den nationalen Datenschutzvorschriften (insb. BDSG, TTDSG). Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Kontakt siehe § 1).
§ 1 Verantwortlicher
Hundeschule Stiegelmayr
Inhaberin: Myriam Stiegelmayr
Thomasstraße 1, 86179 Augsburg
Mobil: +49 152 275 624 55
E-Mail: hundeschule.stiegelmayr@gmail.com
§ 2 Rechtsgrundlagen
Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. IT-Sicherheit, Zutrittskontrolle, Missbrauchs-/Schadensaufklärung, wirtschaftlicher Betrieb).
§ 3 Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen bzw. sperren personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt. Darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. HGB/AO 6–10 Jahre für rechnungsrelevante Daten). Konkrete Fristen je Verarbeitung siehe unten.
§ 4 Bereitstellung der Website & Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, Browser/OS protokolliert.
Zwecke: Auslieferung der Website, IT-Sicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: max. 7 Tage, danach Löschung/Anonymisierung.
§ 5 Cookies & Einwilligungen nach TTDSG
Wir setzen technisch notwendige Cookies (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG).
Nicht notwendige Cookies (z. B. für Statistik/Komfort) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Auswahl im Cookie-Banner jederzeit anpassen und Cookies im Browser löschen.
§ 6 Kontakt per E-Mail
Bei Kontakt per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Vertragsbezug Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; darüber hinaus nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, sofern anwendbar.
§ 7 Online-Buchungen (Eversports)
Für Termin-/Kurs-/Platzbuchungen nutzen wir Eversports.
Verarbeitete Daten: Stammdaten (Name, Kontakt), Buchungsdaten, gebuchte Leistungen, Zeitfenster, ggf. Zahlungsdaten (über angebundene Payment-Dienste).
Zwecke: Vertragsabwicklung, Administration, Abrechnung, Nachweis.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; gesetzl. Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; legitime Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Termin-/Kursverwaltung).
Auftragsverarbeitung: Mit Eversports besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Empfänger: IT-Dienstleister/Hosting, Zahlungsdienstleister (sofern eingebunden), Support.
Speicherdauer: Vertrags-/Buchungsdaten nach HGB/AO 6–10 Jahre; sonst nach Zweckfortfall.
§ 8 Zutritts- & Nutzungskontrolle (Freilauf-Abo, Schließsystem)
Bei Nutzung des unbeaufsichtigten Hundeplatzes erfassen wir personengebundene, zeitbasierte Zutrittsdaten des Schließsystems.
Datenkategorien: Identität (Name/Account), Buchungszeitraum/Slot, Zutrittszeitpunkte, ggf. technische Identifikatoren (Schlüssel/Code), Protokolle zu Öffnung/Schließung.
Zwecke: Zutrittssteuerung, Missbrauchs- und Schadensaufklärung, Sicherstellung der Hausordnung/Nutzungsbedingungen, Nachvollziehbarkeit von Nutzungszeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit, Ordnung, Schutz von Personen/Sachen).
Empfänger: Schließsystem-/IT-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), im Schadensfall Behörden/Versicherer/Anspruchsgegner.
Speicherdauer: Zutrittsprotokolle max. 90 Tage, sofern kein Vorfall die längere Aufbewahrung erfordert.
§ 9 Videoüberwachung des Hundeplatzes
Der Platz wird lokal videoüberwacht (ohne Ton).
Zwecke: Wahrnehmung des Hausrechts, Sicherheit (Personen-/Sachschutz), Missbrauchs-/Schadensaufklärung bei unbeaufsichtigter Nutzung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Aufzeichnungen werden regelmäßig nach 72 Stunden automatisch gelöscht/überschrieben; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen (z. B. Vorfall) bis zur Klärung.
Empfänger: IT-/Sicherheitsdienstleister (Auftragsverarbeiter), im Einzelfall Strafverfolgungsbehörden/Versicherer/Anspruchsgegner.
Hinweis vor Ort: Wir informieren mittels Hinweisschild (Art. 13 DSGVO „Kurz-Info“) am Zugang; Detailinformationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
§ 10 Eingebundene Dritt-Dienste (z. B. Google Maps, Webfonts)
Google Maps. Beim Anzeigen von Karten können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: je nach Implementierung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung im Banner) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen – nur ohne nicht notwendige Cookies).
Übermittlung in Drittländer: Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich kommen EU-Standardvertragsklauseln zur Anwendung, soweit erforderlich.
Webfonts: Wir empfehlen lokales Hosting von Schriften. Bei Abruf von Google-Servern gilt Entsprechendes wie oben (IP-Übermittlung); Rechtsgrundlage: Einwilligung, sofern technisch nicht notwendig.
Transparenz: Details zu Zwecken, Kategorien, Empfängern und Speicherdauern stellt der jeweilige Anbieter bereit. Ein Widerspruch/Opt-Out ist über unsere Einwilligungsverwaltung (Cookie-Banner) möglich.
§ 11 Empfänger / Kategorien von Empfängern
-
IT-/Hosting-/Wartungsdienstleister, Schließsystem-Provider, Eversports (jeweils Auftragsverarbeiter),
-
Zahlungsdienstleister/Banken, Steuerberatung, Behörden/Gerichte im Rahmen gesetzlicher Pflichten,
-
Versicherer, Rechtsvertretungen im Schadensfall.
§ 12 Drittlandübermittlungen
Erfolgt eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb EU/EWR), stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. EU-US DPF-Zertifizierung des Empfängers, Standardvertragsklauseln, zusätzliche Maßnahmen). Informationen hierzu stellen wir auf Anfrage bereit.
§ 13 Betroffenenrechte
Sie haben—unter den gesetzlichen Voraussetzungen—Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (Art. 21 DSGVO, insb. bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f), Widerruf erteilter Einwilligungen sowie Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (z. B. Bayern: BayLDA).
Kontakt für Rechteausübung: siehe § 1.
§ 14 Pflicht zur Bereitstellung / Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für Vertragsschluss und -durchführung erforderlich (z. B. Kontaktdaten, Buchungsinformationen). Ohne diese Daten ist eine Leistungserbringung ggf. nicht möglich.
§ 15 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung bei Bedarf an. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf unserer Website.
